Die Schule hat den gesellschaftlichen Auftrag, Schülerinnen und Schüler zu mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln zu lassen. Wir vermitteln Bildung, also Wissen, Fähigkeiten und Werte.

Schulkonzept
Unsere Schule entwickelt verschiedene Konzepte der Schüler wie Lesekompetenz, Rechenverständnis, Lernverständnis, Schreiben, Förderung der Gesundheit durch Bewegung, durch gesunde Ernährung.
Im Schulalltag ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, mit Problemen fertig zu werden, Konflikte konstruktiv austragen zu können.
Wir machen Schülerinnen und Schüler stark
- in Gesundheit
- Lernen und Leistung
- Verantwortung
- Respekt
- Kooperation
- Prävention und
- Selbstständigkeit
Wir nehmen jedes Kind ernst.
Demokratie an der Käferschule
Es ist uns wichtig, dass unsere Schule ein Ort ist, an den Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern mit verschiedenen Gremien mitbestimmen und ihre Ideen und Wünsche einbringen dürfen.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was es heißt, ihre eigenen Interessen zu artikulieren, selbstbestimmt zu handeln und übernehmen die Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die Klassensprecher der Klassen treffen sich zu folgenden Themen:
- Verkehrssicherheit auf dem Schulweg
- Unterstützung bei der Schulhofgestaltung
- Ideen für Schulveranstaltungen und soziale oder andere Projekte
Elternmitarbeit
- gewählte Elternvertreter der einzelnen Klassen
- Schulelternrat
- gewählte Elternvertreter in Fachkonferenzen und Fachgremien

Eine gute Schule zeichnet sich aus:
- Förderkonzept
- Rückmeldung über die eigene Arbeit
- ein offener Lernort
- gibt Unterstützung für ein erfolgreiches Lernen.